Zum Hauptinhalt springen

Landschaft erkunden

Landschaft erkunden!

Das ist:  Landschaft erleben! Einfach wandern, den Wind über den Höhen der Hohenloher Ebene spüren, prächtige weite Ausblicke vom Balkon Hohenlohes in Waldenburg genießen, auf Felder und sich windende Flüsse und Bäche blicken, den Duft von Frühlingswiesen und feuchtem Wald aufnehmen, Dörfer mit Fachwerkhäusern und alten Brücken durchqueren.

Das ist:  Landschaft entdecken! Auf schmalem Pfad in eine steile Klinge eintauchen, der wechselnden Vegetation eines Baches folgen, auf eine Doline stoßen, von einem unterirdischen Fluss erfahren, einen alten Salzstolleneingang oder den letzten Rest einer Klostermauer passieren.

Das ist: Landschaft verstehen! Erfahren, dass Hohenlohe ein Meeresgrund und ein Sumpfgebiet war.  Sandsteinquader und Muschelkalksteine aus hiesigen Steinbrüchen erkennen. Die gestaltende Wirkung früherer und heutiger landwirtschaftlicher Nutzung wahrnehmen. Nachvollziehen, wie Ablagerungen, Wasserströme und Jahrmillionen diese Region geformt haben. Und erfahren, welche bedeutenden Fossilienfunde zum Verständnis der Artenentwicklung in dieser Region zu Tage traten.

Sie werden erstaunt sein, welche unglaubliche Vielfalt die „Hohenloher Landschaft“ zu bieten und was sie alles zu erzählen hat. Mit Wissen und Begeisterung und auch mancher Anekdote führen wir Sie durch diese Landschaft.

Das bieten wir zum Thema Landschaft erkunden

Landschaft im Wandel

06. April 2025
Haben Sie sich nicht auch schon gefragt, wie unsere Landschaft "hier vor der Haustüre" entstanden ist? Wie sie sich entwickelt hat, wer hier alles Einfluss genommen hat? Kommen Sie mit - gemeinsam we…...
Angelika Brändle

Schönheiten Hohenlohes

06. April 2025
Die Rundwanderungen bieten vielseitige landschaftliche Reize und kulturhistorisch Sehenswertes 6. April - Schönheiten Hohenlohes: Rundwanderung im Jagsttal ab Hessenau 4. Mai - Schönheiten Hohen…...
Iris Loos

Durch die Hohenlohische Toscana

09. April 2025
Begleitet von blühenden Obstbäumen steigen wir hinauf zum Charlottenschlösschen und genießen die weite Aussicht ins Hohenloher Land. Nach einem kurzen Blick ins Brettachtal folgen wir den Wegen ins W…...
Thomas Raisig

Wanderung rund um das NSG Vogelhalde

26. April 2025
Das Naturschutzgebiet Vogelhalde zieht sich größtenteils als naturnaher Hangwald entlang am rechten Steilufer des Kochers von Ohrnberg bis Sindringen. Es umfasst aber auch die Kocherwiesen mit den an…...
Regina Winter

Frühlingserwachen im Rötelbachtal

26. April 2025
Zartes Grün an Bäumen und Sträuchern verzaubern den Wald. Auf schönen Waldwegen, auch mal auf schmalen Pfaden direkt am Wasser entlang, an saftigen Wiesen mit den ersten Frühlingsblühern, vorbei, sch…...
Dora Müller

5 Herzenswünsche der Maria Katharina anno 1862

27. April 2025
Mit der Bäuerin und Rößlenswirtin aus Oberregenbach das dörfliche Leben und Arbeiten im Jagsttal anno 1862 erleben. Es führt Sie in der Rolle der Maria Katharina die Natur- und Landschaftsführerin Su…...
Susanne Kraft

Schwarze Schafe, Sündenbock und Leithammel

27. April 2025
Wenn Sie neugierig geworden sind und wissen möchten, wie unser Leben als Schäfer im 21. Jahrhundert aussieht, dann lade ich Sie ein, sich bei dieser Veranstaltung einen kleinen Eindruck zu verschaffe…...
Daniela Maisch
Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe

Eine Zeitreise durch das Kupfertal

03. Mai 2025
Neuenstein - Neufels Die Wanderung führt durch das wildromantische Kupfertal. Unter dem Motto „Die Landschaft erzählt Geschichten“ geht es durch eine naturbelassene Landschaft voller Überraschungen…...
Roland Scholl

Schönheiten Hohenlohes

04. Mai 2025
Die Rundwanderungen bieten vielseitige landschaftliche Reize und kulturhistorisch Sehenswertes 4. Mai - Schönheiten Hohenlohes:  Rundwanderung im Brettachtal ab Gerabronn 1. Juni - Schönheiten Ho…...
Iris Loos

Vom Reutal ins Vorbachtal

07. Mai 2025
Eine Hügellandschaft mit herrlicher Flora und Fauna im nord/östlichen Zipfel von Hohenlohe - gut begehbare Wege - Wanderung zum Energietanken mal zwischendurch-...
Anneliese Ehrmann

Wanderung auf dem Geopfad

10. Mai 2025
Auf einem Teilstück des Geopfades wollen wir die Geologie und Entstehung unserer Kulturlandschaft erkunden....
Thomas Raisig

Rundwanderung bei Klepsau

10. Mai 2025
Rundwanderung im Rahmen der Jagsttalwiesenwanderung bei Klepsau in die früher als Weinberge bewirtschafteten Steilhänge des Unteren Muschelkalks. Auf den mageren Standorten wachsen mittlerweile viele…...
Karin Öchslen

Ponytrekking zum geheimnisvollen Leippersberg

11. Mai 2025
Ponytrekking ist wandern mit Ponys. Die Familientour unter ortskundiger Führung hat eine Strecke von etwa 5,5 km und dauert ca. 2,5 Stunden. In Begleitung der Ponys macht das Wandern doppelt so viel…...
Daniela Maisch

Wanderung über den Eselspfad

11. Mai 2025
Wanderung über den Eselspfad, Natur, Kultur, Geschichte und Denkmäler...
Albert Haas

Wanderung zur Fischtreppe am Hohebacher Wehr

11. Mai 2025
Wanderung zur Fischtreppe / Umgehungsgerinne am Hohebacher Wehr Dauer ca. 1 Std. Sie erfahren alles Wissenswerte zu Fischtreppen und haben schöne Blicke auf die Jagst. Albert Haas, Natur und Lands…...
Albert Haas

Idyllische Runde um Vellberg

14. Mai 2025
Nicht nur das mittelalterliche Städtchen fasziniert mit seinem schönen Stadtbild, auch die Umgebung mit Bühler und Steinbachtal bietet ein wunderbares Naturerlebnis. Die Mittwochsrunde: An jedem 2…...
Thomas Raisig

Erzählende Steine im Ettetal

17. Mai 2025
Ingrid Bachmann

Künstlerwanderung – der Zauber des Sophienberg

17. Mai 2025
Kreative Entdeckungsreise mit Pinsel und Kamera auf den Spuren der Vergangenheit Tauchen Sie mit mir ein in eine faszinierende Welt, in der Kunst, Natur und Geschichte sich harmonisch verweben. Als…...
Roswitha Gronemann

Haller Geschichte - vom Stadtrand aus erwandern

18. Mai 2025
Wir nähern uns Hintergründen und Besonderheiten, Wurzeln und dem Werden dieser Stadt an. Wie ist das mit Salz und Heller? Warum heißt der Kocher "Kocher"? Und wo waren eigentlich die Römer? Es warten…...
Detlef Kölling

Burg.Berg.Fluss.

18. Mai 2025
Die schönsten Kultur- und Landschaftsorte um Kirchberg und ihre Geschichte....
Monika Fitzlaff

Schlittenweg - Hohe Tannen - Teufelskanzel und Osterbachtal

24. Mai 2025
Durch wildromantische Wälder, an einen kleinen Bergsee und entlang des historischen Schlittenweges (erbaut im 18. Jahrhundert zum Transport von Holz auf Schlitten) führt die Wanderung zu einem Naturd…...
Dora Müller

Was hat ein Philosoph, Heilige, Narren und Gebäck mit Langenburg zu tun?

25. Mai 2025
Tageswanderung mit Informationen über Personen in Hohenlohe, die den Ort geprägt haben, Natur und Geselligkeit Die Umgebung von Langenburg erleben, das ist Erholung pur für Leib und Seele. Die Ruhe…...
Christina Hansel

Archäologie und Schaumweine - Das Rätsel von Unterregenbach

25. Mai 2025
21 € Erwachsene (inkl. geführte Wanderung, Eintritt Grabungsmuseum und Führung „Rätsel von Unterregenbach“ und Schaumweinverkostung mit Hans-Jörg Wilhelm)  Anmeldung bis Freitag, 16.05.2025 Mindest…...
Jürgen Pfitzer

Was uns der Moortopf erzählt...

25. Mai 2025
Miteinander Pflanzen am Wegesrand und auf den Feldern kennenlernen, spannende Geschichten hören, überraschende Erkenntnisse aus der Wissenschaft erzählen uns aus der Vergangenheit. Interessante Ein…...
Annette Oberndörfer

Passen die 5 Säulen vom " Wasserdoktor" Sebastian Kneipp auch in unsere Zeit?

31. Mai 2025
Auf der Wanderung lernen wir die 5 Säulen des Pfarrers Sebastian Kneipp näher kennen. Wir erleben was man alles im Alltag einsaetzten kann....
Nicole Dörr

Stein & Wein

01. Juni 2025
Eine Exkursion durch die Weinberglandschaft bei Neuenstein-Eschelbach. Die Landschaft erzählt Geschichten Spannenden Ereignissen, seltsamen Vorkommnisse und ein traumhafter Blick auf die Hohenloher…...
Roland Scholl

Schönheiten Hohenlohes

01. Juni 2025
Die Rundwanderungen bieten vielseitige landschaftliche Reize und kulturhistorisch Sehenswertes 1. Juni - Schönheiten Hohenlohes: Rundwanderung im Schmerachtal ab Unteraspach 6. Juli - Schönheiten…...
Iris Loos

Im wilden Deubachtal

11. Juni 2025
Versteckt hinter einem Höhenrücken bei Künzelsau liegt das Deubachtal, das wir auf einem Rundweg erkunden. Auf einem Panoramaweg dorthin genießen wir schöne Ausblicke auf das geschäftige, auch Klein-…...
Thomas Raisig

Auf "salzigen" Spuren durchs Brettachtal bei Gerabronn

14. Juni 2025
Einst Hoffnung auf wirtschaftlichen Aufschwung im Brettachtal.  Wanderung auf Idyllischen Pfaden ins und im Brettachtal bei Gerabronn.  ...
Anneliese Ehrmann

Gipfelglück "Burgberg" Naherholung vor der Haustüre

21. Juni 2025
Durch einen artenreichen Mischwald, an kleinen Seen vorbei, führt der Weg auf eine Höhe von 534 m, auf den Burgberg. Besteigt man den 30 m hohen Turm, so hat man eine tolle Aussicht über das Hohenloh…...
Dora Müller

Tolle An- und Aussichten auf dem neuen Bauernlehrpfad

28. Juni 2025
Wir wandern auf einem Teil des Hohenloher Bauernlehrpfads und erfahren mehr über die Landwirtschaft, aber auch historische Geschichten und genießen dabei die schöne Kulturlandschaft und schöne Weitbl…...
Nicole Dörr

Auf wilden Wegen ins Ohrntal

29. Juni 2025
Rundwanderung durch den Baumerlenbacher Ohrnwald mit interessanten und überraschenden Einblicken in Natur und Geologie. Wir steigen steil hinab ins Tal der Ohrn und wandern wieder zurück nach Baumerl…...
Regina Winter

Schönheiten Hohenlohes

06. Juli 2025
Die Rundwanderungen bieten vielseitige landschaftliche Reize und kulturhistorisch Sehenswertes 6. Juli - Schönheiten Hohenlohes:  Rundwanderung an Gronach und Jagst ab Gröningen 3. August - Schön…...
Iris Loos

Der Künzelsauer Stadtwald

06. Juli 2025
Beginnend im jüngsten Stadtteil von Künzelsau, den Taläckern gelangen wir über das "Lindle" nach Lipfersberg. Von dort geht es durch den Stadtwald und den, für Kleine und Große interessanten Natur-Er…...
Birgit Breuninger

Kloster Anhausen und wild romantisches Jagst- und Gronachtal

09. Juli 2025
Geschichte und Natur - Durch die Flur um das ehemalige Kloster Anhausen und die wildromatischen Täler von Jagst und Gronach bei der Hammerschmiede Gröningen. Die Mittwochsrunde: An jedem 2. Mittwoc…...
Thomas Raisig

Romantisches Rottal

13. Juli 2025
Wir starten in der Nähe von Mainhardt, wandern zu einem kleinen See im Wald und weiter auf wenig bekannten Wegen ins Rottal. Der folgende Abschnitt ist besonders idyllisch: Das Murmeln des Bachs und…...
Eva Kienle

Große Rundwanderung NSG "Unteres Bühlertal" mit Schmerachmündung

19. Juli 2025
Entlang der Hanglagen geht es rechts und links durch das Bühlertal. Steil führt der Weg hinauf nach Reinsberg und bergab bis zur Schmerachmündung vor Oberscheffach....
Dora Müller

Schönheiten Hohenlohes

03. August 2025
  Die Rundwanderungen bieten vielseitige landschaftliche Reize und kulturhistorisch Sehenswertes 3. August - Schönheiten Hohenlohes:  Rundwanderung im Bühlertal ab Vellberg 7. September - Schönh…...
Iris Loos

Auf Mechthilds Spuren

13. August 2025
1000 Jahre Geschichte und 240 Mio Jahre Geologie begleiten uns auf diesem Weg durch das Reich der Mechthild vom Stein bei Künzelsau und Ingelfingen. Die Mittwochsrunde: An jedem 2. Mittwoch im Mona…...
Thomas Raisig

Kirchberg an der Jagst und Stauferburg "Leofels"

16. August 2025
Beginnend mit einem kleinen Spaziergang durch Kirchberg, geht es nach kurzer Zeit in das Jagsttal. Hier haben wir immer wieder die Möglichkeit, Kirchberg aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Hoch…...
Dora Müller

Esels-, Ohrenklinge - Die Tour in und um Hall

31. August 2025
Zwei Klingen und schöne Ausssichten auf die Stadt verbinden wir auf dieser teilweise abenteuerlichen Rundtour in und um Schwäbisch Hall. In der Eselsklinge ist eine gute Trittsicherheit erforderlich…...
Thomas Raisig

Schönheiten Hohenlohes

07. September 2025
Die Rundwanderungen bieten vielseitige landschaftliche Reize und kulturhistorisch Sehenswertes 7. September - Schönheiten Hohenlohes:  Rundwanderung im Jagsttal ab Kirchberg 12. Oktober - Schönh…...
Iris Loos

Stadt, Land, Fluss - Durch Haller Klingen und Schlingen

10. September 2025
Ausgehend von der quirligen alten Siederstadt Schwäbisch Hall steigen wir in der Ohrenklinge auf die Haller Ebene. Vorbei an der Geyersburg folgen wir den Flussschlingen des Kochers durch die alte Ku…...
Thomas Raisig

NSG Reiherhalde Morstein und Bächlingen

13. September 2025
Von Jagsttal auf die Höhen. Schöne Klingen, abwechslungsreicher Baumbestand und tolle Ausblicke auf das Schloss Langenburg und Morstein. Über 500 Jahre lang war der Hangwald bei Bächlingen und Morste…...
Dora Müller

Künstlerwanderung – der Zauber des Sophienberg

20. September 2025
Kreative Entdeckungsreise mit Pinsel und Kamera auf den Spuren der Vergangenheit Tauchen Sie mit mir ein in eine faszinierende Welt, in der Kunst, Natur und Geschichte sich harmonisch verweben. Als…...
Roswitha Gronemann

Über Nagelsberg und Garnbergs Höhen ins Deubachtal

21. September 2025
Wir beginnen in der Ortsmitte von Belsenberg und gelangen über landschaftlich reizvolle Wege ins historisch und kulturgeschichtlich interessante Nagelsberg. Bei stetigem Aufstieg, insgesamt sind es c…...
Birgit Breuninger

Haller Geschichte - vom Stadtrand aus erwandern

21. September 2025
Wir gewinnen Einblicke in Hintergründe und Besonderheiten, Wurzeln und das Werden dieser Stadt. Wie ist das mit Salz und Heller? Warum heißt der Kocher "Kocher"? Und wo waren eigentlich die Römer? Es…...
Detlef Kölling

Sagenwanderung

27. September 2025
Auf unserer Wanderung hören wir verschiedene Sagen des Sindelbachtals, sowie des Jagst- und Kochertals....
Nicole Dörr

Hohenloher Streuobstwiese

28. September 2025
Streuobstwiesen sind im Hohenloher Land ein prägendes Element der Kulturlandschaft. Zugleich sind sie für viele Arten ein existenzieller Lebensraum mit einem unglaublichen Facettenreichtum.  Zwischen…...
Rüdiger Richter

Hi Stetten - Hi Hohenlohe, die Zwei-Schlösser-Tour

28. September 2025
Zunächst werden wir auf einem Panoramweg mit schönen Aussichten ins Kochertal verwöhnt. Von Weilersbach aus steigen wir hoch hinauf zum Schloss Tierberg. Auf abenteuerlichen Wegen durch zwei Klingen…...
Thomas Raisig

Weinberge und Wald um Waldenburg

08. Oktober 2025
Wir erkunden die Panoramawege am Fuß der Waldenburger Berge. Nach einem steilen Aufstieg genießen wir vom Balkon Hohenlohes einen weiten Blick übers Land. Die Mittwochsrunde: An jedem 2. Mittwoch i…...
Thomas Raisig

Alte Steige, uralter Hohlweg und weite Blicke ins Bühlertal

11. Oktober 2025
Abwechslungsreiche Landschaft mit Wald und Wiesen, herbstlich geschmückt. Wunderbare Aussichten ins Bühlertal, auf Vellberg und die Stöckenburg....
Dora Müller

Krimiwanderung

11. Oktober 2025
Auf unserer Wanderung genießen wir die Landschaft und lösen zusammen einen spannden Kriminalfall....
Nicole Dörr

Schönheiten Hohenlohes

12. Oktober 2025
Die Rundwanderungen bieten vielseitige landschaftliche Reize und kulturhistorisch Sehenswertes 12. Oktober - Schönheiten Hohenlohes:  Rundwanderung Dolinenlandschaft ab Maulach...
Iris Loos

Leuchtender Herbst

12. Oktober 2025
Von der Forchtenberger Burgruine blicken wir in das in warmen Tönen leuchtende Kupfertal. Auf unserer Wanderung genießen wir die Farben und Düfte des Herbstes und hören eine Geschichte aus alter Zeit…...
Eva Kienle

Das Jagsttal von Hohebach bis Ailringen im Wandel der Zeit

19. Oktober 2025
Über die Jahrhunderte hat sich das Jagsttal immer wieder verändert: Wir entdecken verschiedene Gesteinsformationen aus unterschiedlichen Jahrtausenden. Durch die Nutzung wurde das Jagsttal zur Kultur…...
Albert Haas

Eine unheimliche Wanderung

25. Oktober 2025
Wir lauschen während der Wanderung einer wahren, unheimlichen Geschichte....
Nicole Dörr

Prächtige Aussichten - Vom Einkorn zur Bilz

12. November 2025
Vom Einkorn zur Bilz bei Michelbach bietet diese Wanderung grandiose Ausblicke auf die Haller und Hohenloher Ebene. Die Mittwochsrunde: An jedem 2. Mittwoch im Monat ab 09:30 Uhr wollen wir auf ein…...
Thomas Raisig

Wo die buckligen Rinder grasen - Rund um Dörzbach

10. Dezember 2025
Auf der letzten Tour des Jahres sind wir im Jagsttal zwischen Dörzbach und Ailringen in gepflegter Kulturlandschaft unterwegs. Die Mittwochsrunde: An jedem 2. Mittwoch im Monat ab 09:30 Uhr wollen…...
Thomas Raisig

Hoch hinauf auf den Burgberg (2)

14. Februar 2026
An Biberburgen vorbei steigen wir durch den winterlichen Wald hinauf auf den Burgberg bei Frankenhardt-Oberspeltach. Die Mittwochsrunde: An jedem 2. Mittwoch im Monat ab 09:30 Uhr wollen wir auf ei…...
Thomas Raisig

Angelika Brändle

Landschaftsgeschichte, Kulturlandschaft, Pflanzen, Geologie...

Anita Meyer

Landschaften, Kultur, Geschichte...

Anneliese Ehrmann

Erwandern Sie mit mir in wunderschöner, abwechslungsreicher Natur die "Seitenblicke"  der Brettach - des längsten Zuflusses zur Jagst die Hohenloher Ebene, die hier meist nicht eben ist....

Annette Fischer

Themen: Am schönsten Abschnitt des Jagsttales gelegen zwischen Kirchberg und Langenburg liegt an der Jagsttalkante mein Heimatort Dünsbach. Entdecken Sie mit mir unser schönes Hohenlohe - genießen S…...

Annette Oberndörfer

Meine Themen: Landschaft, Geschichte, Landwirtschaft Zielgruppen: Familien, Kinder, Touristen, Erwachsene...

Antje Götz

Landschaft, Wandern, Erlebnis...

Daniel Gernhardt

Landschaft, Geschichte, Bäuerliche Arbeitswelt...

Ernst Wolf

Naturnah Stille und Ruhe genießen...

Eva Kienle

Gebürtig bin ich aus Bönnigheim am Stromberg. Seit 1992 wohne ich mit meiner Familie in Forchtenberg. Solange schon bin ich im schönen Kochertal zuhause und habe ungezählte Wanderungen und Streifzüge…...

Heike Kuhn

In der wunderschönen Landschaft um Schöntal lassen sich viele Heilpflanzen entdecken und bestimmen, ob im Wald oder Feld, am Bach oder auf der Wiese. Entdecken und probieren Sie mit mir die Vielfalt…...

Ingrid Bachmann

Gerne bin ich unterwegs und nehme Sie mit auf meine Touren im interessanten Ettetal....

Iris Loos

Als zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, Nordic Walking Trainerin und Liebhaberin der Region sind dies meine Veranstaltungen:  1) Wanderungen zu Schönheiten Hohenlohes mit herrlichen Landsc…...

Karin Öchslen

Landschaft, Geschichte, Kräuter- und Naturpädagogik...

Klaus Kuch

Nur durch weitergegebenes Wissen kann Geschichte weiterleben! Es liegt mir sehr am Herzen, die alten Geschichten der hohenloher Ortschaften aufleben zu lassen, verpackt in einer Wanderung in reizvoll…...

Martin Reustlen

An der Schnittstelle zwischen Natur, Landschaft und Land- und Forstwirtschaft liegt mein berufliches Tätigkeitsfeld. Und so sehe ich auch die Welt um mich herum: nicht schwarz und weiß, nicht gut und…...

Natalie Gundel

Entdecke mit mir Baden-Württembergs fränkischen Osten mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Du hörst Geschichte und G'schichtlich (Geschichten), lernst die Landschaft um Rot am See  und im westlichen Teil der…...

Nicole Dörr

In der Umgebung bei uns finden wir überall Ecken, die erkundet werden möchten. Seien es Orte, oder auch verschiedene Landschaften. Dort kann man sich entspannen, Abenteuer erleben oder einfach eine s…...

Peter Frenz

Über mich...

Roland Scholl

Kulturlandschaft in Hohenlohe entdecken...

Thomas Raisig

Das Trias-Land Hohenlohe hat mich geprägt. Früh war ich in den Bächen und Klingen rund um Künzelsau unterwegs um Fossilien aus dem Muschelkalk zu sammeln. In den Felsen des Kochersteins suchten wir n…...